Amina Yoosuf
Kandy, Sri
Lanka Soziologin
Englisch
ist seit
Mitte 2007 geschäftsführende Direktorin der NEF - Nucleus
Entrepreneurs Foundation in Kandy.
Nach einer
Tätigkeit in einem GTZ-geförderten Projekt zur Weiterbildung von Frauen
und Jugendlichen implementierte sie ab 2003 den Nukleus Ansatz im
Kontext des ESSP-GTZ in Zentral-Sri Lanka.

Jairo
Aldo da Silva
Joinville,
Brasilien
Philosophie und Literatur, internationaler CEFE-Trainer, Studium des
Veranstaltungsmanagement
Portugiesisch, spanisch
Freelancer.
Seit 1992 an der Entwicklung und Verbreitung des Nukleus Ansatzes
beteiligt; zuerst als Nukleusberater und dann als Geschäftsführer der
ACE von Brusque, als Mitarbeiter und später Geschäftsführer der Fundação
Empreender. Trainings- und Beratungseinsätze in vielen brasilianischen
Bundesstaaten, in Nicaragua, Uruguay und Chile. Tutor von Fernkursen
über den Nukleus Ansatz von Verbandsbetriebsberatern, die mit Nuklei
arbeiten.

Jordi
Castan Baneras
Joinville,
Brasilien
Landschaftsdesign, Zierpflanzenzucht
Katalanisch, spanisch, portugiesisch, englisch, französisch
Unternehmer.
Beteiligt an der Entwicklung und Verbreitung des Nukleusansatzes seit
1991. Nukleusmitglied und -präsident, Mitglied des Vorstandes der ACE
von Joinville, Gründungsmitglied mehrerer Landes- und
Bundesfachverbände, Beigeordneter für Wirtschaft des Munizips Joinville,
Präsident eines öffentlichen Unternehmens zur Stadtentwicklung,
Gründungsmitglied eines Großhandelsmarktes für Zierpflanzen. Trainings-
und Beratungseinsätze zwecks Verbreitung des Nukleus Ansatzes in Brasilien, Argentinien, Ekuador, Uruguay, Sri
Lanka, Algerien und Bolivien.
 |
Simone Lehmann
Bonn, Deutschland
Diplom-Betriebswirtin
Deutsch, englisch, spanisch
Mitarbeiterin der SEQUA seit 11/2008. Sie arbeitete in Deutschland bei der KfW Mittelstandsbank. Von 2001 bis 2006 war sie
Projektleiterin im ESSP-GTZ Projekt, welches den Nukleus Ansatz in Sri Lanka
implementierte. 2006 führte sie zusammen mir Rainer Müller-Glodde eine
systematische
Evaluierung der Wirkungen des Nukleus Ansatzes durch. Die GTZ
veröffentlichte den Bericht.
Danach war sie als Freelancerin tätig und prüfte u.a. die Möglichkeiten
der Anwendung des Nukleusansatzes in Vietnam. Seit 11/2008 ist sie bei
der SEQUA tätig und führt dort in Kammer- / Verbands- und
KMU-Förderprojekte den Nukleus Ansatz ein.

Rainer
Müller-Glodde
Dakar,
Senegal
Bankkaufmann, Diplom Ökonom
Deutsch, englisch, portugiesisch, französisch und mäßiges spanisch
Freelancer.
Er arbeitete bei einem Dachverband sozialer Organisationen, danach in
Deutschland sowie in Westafrika für die Deutsche Welthungerhilfe. Seit
1990 ist er an der Entwicklung des Nukleus Ansatzes im Rahmen des
Partnerschaftsprojektes zwischen der Handwerkskammer für München und
Oberbayern und brasilianischen Unternehmensverbänden / Fundação
Empreender, Joinville, beteiligt. Von 2002 bis 2007 begleitete er die
Implementierung des Nukleus Ansatzes in Sri Lanka und 2006/07
in Algerien. Daneben führte er eine Reihe von Beratungsaufträgen in
anderen lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern durch, bei denen
es immer um KMU und Kammern ging.
 |